english version

Bernd Desinger studierte deutsche Sprache und Literatur, Geschichte, Psychologie und Film. Viele Jahre beim Goethe-Institut lebte und arbeitete er unter anderem in Toronto, München und zuletzt in Los Angeles. Seit 2009 leitet er das Filmmuseum Düsseldorf. 
Als Schriftsteller veröffentlichte Bernd Desinger mehrere Romane, Rocklyrik und Gedichte sowie eine Aphorismen-Sammlung. Daneben ist er auch Herausgeber verschiedener Sachbücher. Bereits in seiner Zeit als Musiker hatte Bernd Desinger sämtliche Texte für seine Bands geschrieben, zusammen mit anderen Gedichten  entstand ein umfangreiches lyrisches Werk. Als Romanautor trat Bernd Desinger zum ersten Mal mit dem surrealen Thriller "Der Schütze" an die Öffentlichkeit. Als nächstes folgte unter dem Titel "Unhadronische Materie" eine Auswahl seiner Rocklyrik und Gedichte. 2012 erschien der Roman "Arthurs Entführung", das erste Buch der Trilogie "Der Doppelweg." Im Frühjahr 2013 kam dann "...durch's Jahr kommen" heraus, eine Sammlung von 366 Aphorismen und Sinnsprüchen.
Die aktuelle Neuerscheinung "ZZZ - Zeltstadt Zeche Zollverein" ist ein ins Jahr 2032 gesetzter Zukunftsroman. Darin geht es um die Aufklärung eines spektakulären Mordes vor dem Hintergrund eines allgemeinen gesellschaftlichen Niedergangs und einer verheerenden Altersarmut. 
Der zweite Band der Trilogie "Der Doppelweg" ist für Herbst 2016 angekündigt.

 

Belletristik
ZZZ. Zeltstadt Zeche Zollverein. Zukunftsroman. (Dezember 2015)
...durch’s Jahr kommen. 365 Aphorismen und Sinnsprüche. (2013)
Arthurs Entführung. Der Doppelweg. Erstes Buch. Roman. (2012)
Unhadronische Materie. Rocklyrik und Gedichte. (dt./engl., mit einem
Vorwort von Ranga Yogeshwar) (2006)
Der Schütze. Roman. (2006)

 

Sachbücher (jüngste Veröffentlichungen)
Animation und Avantgarde. Lotte Reiniger und der absolute Film. (2015)Fürsten der Finsternis. Vampirkult im Film. (2013)Der Schatz im Silbersee. Der Mythos des amerikanischen Westens in Deutschland. (2011)

 

info@bernd-desinger.com

 

 

 

bernd desinger